Gerade in der heutigen Zeit, denken wir viel über unseren Fußabdruck auf diesem Planeten nach. Die bekanntesten Duftwachshersteller verwenden Paraffinwachse, mit langen Transportwegen und Ölen die mit Tierversuchen getestet werden. Dadurch schaffen sie ein sehr günstiges Produkt, welches durch ihre Marke aber dennoch teuer verkauft wird. Wir fragen uns, muss das sein ??
Wir möchten einen anderen Weg gehen ! Faire Produkte zu fairen Preisen -
Nach langem testen verschiedenster Rezepturen haben wir die perfekte Mixtur für uns gefunden. Da wir selbst Kerzen und Duftwachse lieben, sind wir mit den höchsten Ansprüchen an die Entwicklung gegangen. Nach knapp einem Jahr Entwicklung freuen wir uns sehr, euch unsere neuen Kollektionen vorzustellen.
Hier bekommt ihr Kerzen und Duftwachse aus Eco-Sojawachs. Das Wachs wird in England hergestellt. Wir verwenden Premium-Duftöle von einem deutschen Lieferanten. Alle Inhaltsstoffe sind vegan und ohne Tierversuche entwickelt worden. Das verwendete Soja ist außerdem nicht genmanipuliert.
Das Premiumöl ist Phthalaten-frei, PEG-frei, Paraben-frei und Silikon-frei.
Je nach Modell fügen wir noch Kerzenfarbe auf pflanzlicher Basis, Micapulver ( Mineralpulver) , oder Bioglitter (biologisch abbaubar) hinzu.
Alle Kerzen und Duftwachse stellen wir selbst her und verkaufen diese direkt an euch weiter. Es werden keine arbeiten irgendwohin ausgelagert, wir machen alles selbst.
Wir versuchen die Verpackung und den Versand so Nachhaltig wie möglich zu gestalten. Wir verwenden nur Kunststoff, wenn es sich für die Lagerung und den Verkauf nicht vermeiden lässt. Wir achten dabei aber darauf, dass es sich um Kunststoff in Lebensmittelqualität handelt und dieser zu 100 % recycelbar ist.
Unsere Schalen für Wachstafeln werden in England aus recyceltem Kunststoff hergestellt und können nach der Verwendung wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden.
Für eine lange Lagerzeit verpacken wir alle Formen in PP (Polypropylen) Tüten. Das Kunststoff hat optimale Eigenschaften für eine Dufterhaltende Lagerung und kann nach der Nutzung wieder recycelt werden.
Zusätzlich bieten wir limitierte Duftsorten in Biobechern der Firma Greenbox Packaging an.
Seit dem 01.01.2019 haben wir auch die vorgeschriebene Verpackungslizenz und melden sämtliches Verpackungsmaterial jährlich.
Wir garantieren faire Preise, die dem verwendeten Material auch entsprechen.

Tipps und Hinweise zu Kerzen
Unsere Kerzen werden sorgfältig und mit viel Liebe hergestellt.
Bei Beachtung einiger Tipps kann man die Kerzen optimal verwenden.
Sehr wichtig : Bei der ersten Nutzung bitte die Kerzen solange brennen lassen, bis die komplette Oberfläche angeschmolzen ist ( ca. 1-1,5 Std., je nach Raumtemperatur). Sollte die Kerze vorher gelöscht werden, kann sich ein unschöner Tunnel in der Oberfläche bilden.
Die Kerzen kommen mit vorgekürzten Dochten an. Vor jeder neuen Nutzung prüfen, ob der Docht nachgeschnitten werden muss. Wenn er länger als 1 cm ist bitte etwas kürzen. Für die Kerzen verwenden wir hochwertige, geflochtene Baumwolldochte. Wenn der Docht zu lang ist, beeinträchtigt dies die Brenneigenschaften einer Kerze.
Kerzeneinlagen, zb. Edelsteine, nach dem anschmelzen entfernen. Diese können einfach mit heißem Seifenwasser gereinigt werden. Das Sojawachs lässt sich vollständig entfernen.
Beim entzünden der Kerze ggf. entstandene Verrußung von der letzten Nutzung entfernen. Diese entstehen besonders, wenn der Docht zu lang ist, Dochtstücke fallen dann beim runterbrennen ins Wachs.
Aus Sicherheitsgründen soll eine Kerze maximal 4 Stunden am Stück brennen.
Bitte beim anzünden der Kerze darauf achten, dass sie auf einem stabilen und sicheren Untergrund steht, der Wärmeunempfindlich ist.
Nach dem entzünden der Kerze, diese nicht mehr bewegen ! Geschmolzenes Wachs kann zu Verbrennungen führen. Außerhalb der Reichweite von Kindern, Haustieren und Stoffen verwenden.
Eine Kerze sollte nicht am offenen Fenster, oder im Durchzug verwendet werden, dies kann das abbrennen beschleunigen.
Bei Sojawachs kann es beim auskühlen zu einem Frosting-Effekt kommen. Besonders wenn sich die Temperaturen schnell ändern. Dieser Effekt ist ganz normal und rein optisch und beeinträchtigt die Funktion der Kerze in keiner Weise. Wir verwenden ein sehr stabiles Sojawachs das eher wenig und selten zum Frosting neigt, es ist aber dennoch möglich.
Tipps und Hinweise zum Duftwachs
Das Duftwachs wird aus Eco-Sojawachs hergestellt und ist ganz simpel in der Verwendung. Einfach das Wachs aus der Verpackung entfernen und in die Duftlampe geben.
Wichtig : Bitte nur für Duftwachs geeignete Behälter verwenden und niemals Wasser hinzufügen !
Die optimale Nutzung des Duftwachses ist im Teelichtstövchen, da hier die perfekte Temperatur erreicht ist. Je nachdem was für ein Stövchen verwendet wird, kann das schmelzen beim frischen Wachs eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Der Schmelzpunkt des verwendeten Sojawachses liegt bei ca. 60 Grad, komplett geschmolzen ist es bei ca. 75-80 Grad. Die beste Duftabgabe erfolgt zwischen 80-100 Grad.
Bei elektrischen Stövchen muss eine Wärmelampe mit mindestens 15 Watt verwendet werden. Sollte die Lampe eine geringere Leistung haben, dauert der Schmelzvorgang deutlich länger.
Zur Sicherheit gilt , nach dem entzünden der Duftlampe, diese nicht mehr bewegen und nur auf einer sicheren und geeigneten Oberfläche verwenden. Nicht am geöffneten Fenster, oder in Zugluft verwenden, dies kann zum erkalten des Wachses führen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren verwenden. Hautkontakt vermeiden. Das Duftöl kann bei sehr empfindlicher Haut zu einer allergischen Reaktion führen. Nicht zum Verzehr geeignet!
Die Stärke des Duftes ist von der verwendeten Duftlampe und der Wachsmenge abhängig. Die meisten Duftöle entfalten ihren Duft ca. bei 70-80 Grad, dies ist aber auch von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Die Duftentwicklung in einem Teelichtstövchen ist immer am intensivsten.
Wir verwenden für unser Duftwachs ein Premiumöl und verwenden eine reichhaltige Dosierung, für ein tolles Dufterlebnis.
Bitte beachtet beim befüllen eurer Duftlampe immer die maximale Füllmenge.
Wenn ihr nicht sicher seit, ob ein größerer Artikel ausreichend Platz zum schmelzen hat, nehmt lieber erstmal nur ein kleineres Stück. Sojawachs hat eine weiche Konsistenz, ihr könnt es mit einem Messer durchschneiden, oder je nach Form auch einfach abbrechen. Wenn ihr nur einen leichten Duft möchtet, verwendet einfach weniger Wachs in der Lampe.
Das Duftwachs sollte maximal 2 Stunden am Stück genutzt werden. Bei längerer Nutzung kann wegen der Hitzeentwicklung das Duftöl schneller verdunsten und ihr müsst das Wachs öfter austauschen. Je nach Behälter und Temperatur hat eine Füllmenge eine Brenndauer von ca. 10 Stunden.
Wenn das Duftöl verbraucht ist, bleibt nur noch das Wachs zurück. Wenn der Duft also verflogen ist, ist es Zeit eure Duftlampe neu zu befüllen.
Dafür lasst ihr das Wachs einfach ganz leicht unten anschmilzen und könnt es dann mit Küchenpapier einfach ausputzen. Wenn ihr am Ende einfach nochmal trocken durch eure Schale wischt, könnt ihr das Stövchen direkt wieder neu befüllen. Alternativ könnt ihr die Schale nach dem entleeren mit haushaltsüblichem Spülmittel reinigen.
